Zahlenformatierungsprobleme in Serienbriefen mit Word 365 und Excel-Daten Video-Beitrag: Zahlenformatierungsprobleme in Serienbriefen mit Word 365 und...
Meine privaten Eindrücke auf der CES 2025 in Las Vegas
Meine privaten Eindrücke auf der CES 2025 in Las Vegas
Vom 7. bis 10. Januar 2025 hatte ich das Vergnügen, die CES 2025 in Las Vegas zu besuchen – ein wahres Paradies für Technikbegeisterte und Zukunftsdenker! Besonders begeistert haben mich die Themen Mobilität, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Innovationen im Smart Home. Meine Eindrücke habe ich in einem Video zusammengefasst, das die Highlights zeigt.
Mobilität: Die Zukunft rollt an
Eines der Hauptthemen der CES 2025 war die Mobilität der Zukunft. Elektromobilität wird immer smarter, und autonome Fahrzeuge standen im Fokus vieler Präsentationen. Hersteller wie BMW, Hyundai und Honda haben beeindruckende Konzepte vorgestellt, darunter selbstfahrende Autos, die sich nahtlos in den urbanen Verkehr integrieren, und revolutionäre Elektroflugzeuge. Besonders spannend: ein Prototyp eines „intelligenten“ Fahrrads, das sich durch KI-Unterstützung an den Fahrstil seines Besitzers anpasst.
Künstliche Intelligenz: Technik, die mitdenkt
KI war allgegenwärtig – von Anwendungen in der Medizin bis hin zur Automatisierung im Alltag. Besonders beeindruckt hat mich die Demonstration eines KI-gestützten Sprachassistenten, der Emotionen erkennen und entsprechend reagieren kann. Auch im Bereich der Bild- und Spracherkennung gab es enorme Fortschritte. Es ist faszinierend zu sehen, wie KI-Technologien immer menschlicher werden und dabei helfen, komplexe Aufgaben schneller und effizienter zu lösen.
Ein weiteres Highlight war der Stand einer deutschen Firma, die sich auf KI-gestützte Transkription spezialisiert hat. Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die große Mengen an Audio- und Videodaten effizient in Text umwandeln möchten. Die Software arbeitet nahezu in Echtzeit und kann sogar verschiedene Sprecher unterscheiden. Besonders für den Einsatz in der Forschung, im Journalismus oder in der Bildung eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten.
Smart Home: Zuhause wird intelligenter
Die Messe bot eine beeindruckende Vielfalt an Smart-Home-Lösungen. Besonders aufgefallen sind mir multifunktionale Geräte, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Beispielsweise präsentierten mehrere Hersteller smarte Lichtsysteme, die sich nicht nur nach Tageszeit, sondern auch nach den persönlichen Vorlieben der Bewohner anpassen. Auch in der Küche tut sich viel: Ein KI-gesteuerter Backofen, der Rezepte vorschlägt und dabei gleichzeitig die benötigten Zutaten im Kühlschrank überprüft, hat mich beeindruckt.
Fazit
Die CES 2025 hat mir gezeigt, wie eng vernetzt unsere technologische Zukunft sein wird – von intelligenten Autos über KI-gesteuerte Geräte bis hin zu voll vernetzten Haushalten. Besonders beeindruckt hat mich die Vision einer nachhaltigen, energieeffizienten Welt, die durch diese Technologien unterstützt wird.
Wussten Sie schon? Einige der heute präsentierten KI-Technologien basieren auf neuronalen Netzwerken, die von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert sind. Die Zukunft könnte also näher an der Natur liegen, als wir denken.
Ich freue mich darauf, zu erfahren, wie diese Technologien unseren Alltag in den nächsten Jahren beeinflussen werden!