Ewiger Kalender für Excel
ein ewiger Kalender für Excel zeichnet sich dadurch aus, dass Sie für ein beliebiges Jahr den zu einem Datum gehörenden Wochentag ablesen können. Mit diesem kurzen Skript erhalten Sie die Schritte und Formeln für einen ewigen Kalender.
Erfahren Sie, wie Sie die Wochenenden farbig hervorheben und die Schaltjahre berücksichtigen. Zum Schluss heben Sie Ihren Geburtstag hervor und lesen ab, auf welche Wochentage die zukünftigen Geburtstagsfeiern fallen. Nicht unbedingt ein MUST TO HAVE – sondern eher ein NICE TO HAVE.
VIDEO
Schritte und Formeln zum ewigen Kalender für Excel:
VORGEHENSWEISE
- Eintrag der Jahreszahl 2017 im Feld A1 ENTER
- Eintrag von „Januar“ im Feld A2 ENTER
- Der Eintrag von A2 wird bis zur Spalte L ausgefüllt;
ergibt Januar ….. Dezember - In A3 wir folgende Formel erstellt:
=DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-2) ENTER
Die Formel wird bis zu Zeile A33 ausgefüllt
- Der Bereich A3:A33 wird markiert.
- Dieser Bereich wird bis Spalte L ausgefüllt
- Damit wird das Grundgerüst erstellt.
- Manuell werden jetzt die Felder entfernt, die keinen 31. Tag haben; für den Februar entsprechend. Also für Februar, April, Juni, September und November.
Datumsformat optimieren und Wochentage anzeigen
Diese Anzeige erhalten Sie über die Zahlenformate:
Zunächst die Tabelle wieder von A3 : L33 markieren und wie im Bild die Reihenfolge abarbeiten.
Wochenenden farbig hervorheben
Dazu wird die Bedingte Formatierung verwendet, wobei eine Formel für die Wochenenden zugrunde gelegt wird.
VORGEHENSWEISE:
- Markieren von A3:L33
- Register START – Bedingte Formatierung
- Neue Regel
- Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden.
6. Im Register AUSFÜLLEN wählen Sie die Farbe – in unserem Beispiel GRÜN – und bestätigen alles mit einem Klick auf OK.
Den eigenen Geburtstag ROT anzeigen lassen
VORGEHENSWEISE
- Markieren Sie die Monatsspalte Ihres Geburtstages
- Start – Bedingte Formatierung
- Neue Regel
- Wählen Sie den Befehl: „Nur Zellen formatieren die enthalten“
Für den 29. April zum Beispiel lautet die Formel =datum($A$1;04;29)
$a$1 steht für die Zelle mit der Jahreszahl; 04 für den Monat April und 29 für den Tag.
Geben Sie nun eine Jahreszahl in der Zukunft an, z. B. 2018, sehen Sie gleich , dass Ihr Geburtstag in 2018 auf einen Sonntag fällt.
Vielen Dank und viel Erfolg mit Excel
Das könnte Sie auch interessieren
Wozu verwendet man Microsoft Power BI
Zum Video Wozu verwendet man Microsoft Power BI? Brauche ich Power BI überhaupt, wenn doch bereits das gesamte Microsoft Office Paket eingesetzt wird? Cornelia...
Excel rechnet falsch – immer Ärger mit Excel?
Immer Ärger mit Excel? Excel rechnet falsch Dieser Beitrag liefert kein Tutorial zu Excel. Das ist nicht etwa ein Titel, den ich mir ausgedacht habe, weil...
Excel Blattschutz aufheben trotz vergessenem Kennwort
Excel Blattschutz aufheben trotz vergessenem Kennwort Sofern in Excel für ein Tabellenblatt ein Kennwortschutz eingerichtet wurde, ist der Zugriff auf das Blatt bei...