Office Schulung Online, Webinare+Präsentationen

Wie eine Office-Schulung-Online funktioniert, was PCA Wrana für Sie tun kann und was nötig ist, um eine Office-Schulung Online abzuhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

u

Office-Schulung-Online – So funktioniert’s!

Seit der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach einer Office-Online-Schulung stetig. Doch viele fragen sich: Wie funktioniert das eigentlich genau?

Falls auch Sie vor dieser Frage stehen, sind Sie nicht allein! Der Einstieg in die Welt der Online-Schulungen kann einfacher sein, als Sie denken. Ich, Othmar Wrana, begleite Sie auf diesem Weg und unterstütze Sie dabei, sich sicher und effizient in Online-Schulungen einzuarbeiten.

In diesem Beitrag habe ich wichtige Informationen zum Thema Office-Schulungen online für Sie zusammengestellt. Weiter unten können Sie diese als kostenloses PDF-E-Book herunterladen und jederzeit darauf zurückgreifen.

Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen.

Die technischen Voraussetzungen

  • Laptop/PC (evtl. einen zweiten Monitor, keine Voraussetzung)
  • Headset (am besten USB)
  • Schnelle Internetverbindung (LAN bevorzugt, weil stabiler)
  • Die Schulungs-Plattform (stellen wir oder Sie zur Verfügung)

Das Grundprinzip

Alle Teilnehmer sind online und nutzen dasselbe Programm, um sich zu verbinden. Der Zeitpunkt und der virtuelle Schulungsraum werden im Voraus festgelegt – entweder durch Sie oder durch mich.

Office Schulung Online und Webinare

Danke für Ihr Vertrauen!

Auch für mein Team und mich waren die Corona-Zeiten außergewöhnlich. Wer hätte gedacht, dass innerhalb kürzester Zeit so viele Menschen Online-Schulungen buchen würden? Die Unsicherheit ist nach wie vor groß, und wir hören oft: „Nein, lieber Präsenz-Schulungen.“ Das verstehen wir gut – und wir glauben auch nicht, dass diese ganz verschwinden werden. Doch gerade jetzt lohnt es sich, einen Blick auf unsere Office-Online-Schulungen zu werfen. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Der erste Schritt ist oft der wichtigste – und wir begleiten Sie dabei.

Vielleicht helfen Ihnen die Erfahrungen anderer Teilnehmender bei Ihrer Entscheidung. Deshalb haben wir die positiven Bewertungen unserer Schulungen für Sie – und ganz ehrlich, auch für uns – zusammengefasst. Ihr positives Feedback bestärkt uns in unserem Engagement. Vielen Dank dafür!


Die Zukunft des Lernens

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Flexibilität der Schlüssel. Online-Schulungen bieten nicht nur eine bequeme Möglichkeit, Wissen zu erwerben, sondern auch die Chance, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Wir entwickeln unsere Angebote stetig weiter, um den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht zu werden.

Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten der digitalen Bildung erkunden – praxisnah, interaktiv und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Lern-Management-System (LMS) – Was bedeutet das?

Webex, Teams, Skype for Business, Jitsi Meet, Zoom, Edudip und viele mehr – all diese Plattformen ermöglichen digitale Zusammenarbeit und Online-Schulungen. Doch was genau versteht man unter einem Lern-Management-System (LMS)?

Ein LMS ist ein umfassendes Content-Management-System, das der Bereitstellung von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen dient. Es ermöglicht eine strukturierte und effiziente Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden und dient als zentrale Schnittstelle zwischen Bildungsanbietern und Teilnehmenden. (Quelle: Wikipedia)

Kurz gesagt: Ein LMS macht digitales Lernen erst möglich.

Die meistgenutzten LMS-Plattformen

Im Alltag begegnen uns vor allem Webex, Teams und Zoom – diese Plattformen haben sich in vielen Unternehmen als Standard für Online-Schulungen etabliert.

Unabhängig davon, welche dieser Lösungen Sie in Ihrem Unternehmen nutzen – mein Team und ich passen uns flexibel an. Wir folgen gerne Ihrer Einladung und stellen sicher, dass technisch alles einwandfrei läuft. Daher führen wir vorab einen Test mit Ihrem bevorzugten Programm durch. So gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf Ihrer Online-Schulung.

Welche Plattform für eine Online Schulung

Welche Lernplattform für Ihr Unternehmen die beste Wahl ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Häufig werden Webex und Teams eingesetzt, da sie sich in vielen Unternehmen bewährt haben.

Jitsi Meet ist eine interessante Open-Source-Alternative: Keine Installation, keine Anmeldung – einfach loslegen. Dennoch gibt es gewisse Einschränkungen, wie eine begrenzte Teilnehmeranzahl oder fehlende Funktionen wie die Bildschirmfreigabe, die für Schulungen oft essenziell ist.

Letztlich hängt die Wahl der Plattform von Ihren individuellen Anforderungen ab – immer unter Berücksichtigung der DSGVO. Gerne unterstütze ich Sie bei der Entscheidung.

Links zu den Plattformen

Lesen Sie einen ausführlichen Beitrag von Alexander Baetz – Pivacy Tutor – zum Thema

 

Zoom – 15 Tipps für mehr Privatsphäre

 

Mir gefällt, dass im Beitrag Zoom nicht verrissen , sondern auf das Für und Wider eingegangen wird. Zoom ist beliebt, scheint an seinen Datenschutz-Skandalen zu wachsen. Die Plattform wird von mehr als 300 Millionen Menschen genutzt und täglich werden es mehr. Das hat Gründe.

Ablauf des Webinars

 

Für eine Online-Schulung werden Ihre Teilnehmer von mir (oder dem Referenten) eingeladen. Sie erhalten per E-Mail einen Link und können zum geplanten Zeitpunkt den  Online-Seminar-Raum beitreten.

Über dieses Prozedere werde ich bei Gelegenheit ein Video-Tutorial veröffentlichen, das wieder hier verlinkt wird.

Ein anderer Weg: Die Einladung erfolgt Ihrerseits. Sie laden mich als Referent ein. 

Teilnehmer-Anzahl und Dauer für WEBINARE

 

Bei Präsentationen/Vorträge
– max. 30 Personen – Dauer ca. 90 Minuten

Schulungen mit Interaktionen
– max. 10 Personen – Dauer ca. 3 Stunden

Diese Zahlen sind nicht in Stein gemeißelt. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, dass die Konzentration in Online-Schulungen schneller nachlässt und die Teilnehmer rascher ermüden. 3 Stunden Vormittags und 3 Stunden Nachmittags (mit Pausen dazwischen) ist ambitioniert, aber wird sehr häufig so gefordert und ist machbar.

Office-Schulung-Online unter DSGVO-Voraussetzungen

Es gibt dazu eine Menge Informationsquellen. Ich gebe lediglich zwei Link-Hinweise für seriöse Informationsquellen.

Rechtsanwalt Dr. Schwenke

Datenschutzbeauftrager-info.de

Ich selbst nutze die Dienste in der Bezahlversion von eRecht24

Tipps fürs Homeoffice – Es lohnt sich, hier mal reinzulesen

Digitalcourage

Fragen zur Online Schulung?

Bestätigung nach DSGVO erforderlich

9 + 4 =