Internetbrowser richtig einstellen – ein Muss für sicheres Surfen
Jedes Mal, wenn ich mich mit dem Thema sicheres Surfen im Internet beschäftige, bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Seit meinen ersten Online-Erfahrungen begleitet mich diese scheinbar endlose Geschichte.
Früher oder später führt kein Weg an einer gründlichen Recherche vorbei. Doch was ich dabei lese, ist selten beruhigend. Besonders wichtig ist es, den Internetbrowser richtig einzustellen, um sich vor Bedrohungen zu schützen. Schon jetzt weiß ich: Mein nächster Internetausflug wird definitiv mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit stattfinden.
Gibt´s was Neues, irgendwo ein entscheidender Durchbruch?
Nein, nicht wirklich. Das wichtigste ist immer noch das Verhalten der Person, die vor dem Computer sitzt. Die Software , Plugins und die Add-ons sind nach wie vor fehleranfällig. Angreifer nutzen unbekannte Schwachstellen aus. Aber ich möchte alles unternehmen was in meiner Macht steht, um wenigstens die bekannten Lücken zu schließen.
Ich muss das verstehen können, welche Auswirkungen Einstellungen auf meinen Computer haben.
Dazu gehören Einstellungen in den Browsern vornehmen, wenige und gute Plugins installieren und den normalen Menschenverstand bei surfen die Oberhand lassen. Um dubiose Webseiten einen großen Bogen machen. Außerdem nicht auf Teufel komm raus alles installieren, was mir vermeintliche Sicherheit suggeriert. Ich muss das verstehen können, welche Auswirkungen Einstellungen auf meinen Computer haben.
Was paßt zum Surfprofil
Weiterhin überlege ich, was genau zu meinem Surfprofil paßt. Mit dem Tor Browser zum Beispiel würde ich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Der Aufwand ist hoch, das Surfvergnügen mau. Menschen in weniger demokratischen Verhältnissen, Journalisten und Politiker zum Beispiel sind so Kandidaten für den Tor Browser. Aber ich doch nicht.
Ein sehr übersichtlicher Artikel zum Thema: Hacker erklärt, welcher Browser der sicherste ist
Viel Spaß beim sicheren Surfen
Ihr Othmar Wrana